💥Bürger sollen entscheiden: Droht Hamburg jetzt der totale Klima-Wahnsinn?
11.10.2025, 13:50:07

Auf die Hansestadt Hamburg rollt ein gewaltiger Klima-Hammer zu! Am Sonntag entscheiden die Hamburger, ob ihre Stadt bereits fünf Jahre früher, also bis 2040, klimaneutral werden soll. Hinter der Kampagne steht ein Bündnis unter anderem aus Fridays for Future, NABU und Verdi. Doch die Ziele der Klimaneutralität sind absurd und bedeuten vermutlich den Ruin der Hamburger Wirtschaft. Ein Gutachten warnt bereits vor „deutlichen Einschränkungen für Wirtschaft und Bürger“ sowie einer „spürbaren Mehrbelastung“. Laut einer Studie der Handelskammer Hamburg könnten die Maßnahmen bis 2040 Kosten von über 20 Milliarden Euro verursachen.

Die vorgegebenen Klima-Ziele beinhalten folgenden Wahnsinn:

⚠️Bis 2040 müssten ALLE Gas- und Ölkessel in Wohn- und Nichtwohngebäuden ausgetauscht werden, während das gesamte Gasnetz stillgelegt wird.

⚠️Einführung von Tempo 30 in ganz Hamburg sowie eine drastische Reduktion des PKW-Verkehrs.

⚠️Alle Betriebe in Deutschlands größter Industriestadt müssten Erdgas und andere Brennstoffe komplett durch Wasserstoff oder E-Fuels ersetzen, die jedoch noch gar nicht verfügbar sind!

⚠️Der Hamburger Hafen, einer der größten Arbeitgeber der Region, müsste seine Logistikprozesse vollständig auf emissionsfreie Technologien umstellen, obwohl die dafür nötige Infrastruktur noch fehlt.

💥Nachdem die deutsche Wirtschaft durch die herrschende Politik bereits am Boden liegt, sind die angestrebten Klimaziele – ob nun fünf Jahre früher oder nicht – der endgültige Todesstoß für den Industriestandort Deutschland und wohl auch für ganz Europa!

👉🏻 Folgen Sie uns auf Telegram: @auf1tv

Melden Sie sich an, um an der Diskussion teilzunehmen!
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:
Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter
AUF1.TV unterstützen
Folgen Sie uns: